
Mauermörtel für Lehmsteine und Leichtlehmsteine der Anwendungsklasse I oder II.
Natur-Baulehm bis 5 mm, Sand 0-2 mm, Holzgranulat (Späne) bis 20 mm.
Korngruppe, Überkorngröße nach DIN 0/4, < 8 mm.
Erdfeucht 05.022 in 1,0 t Big-Bags (ergibt 700 l Mauermörtel)
Erdfeucht 05.222 in 0,5 t Big-Bags (ergibt 350 l Mauermörtel)
Trocken 10.122 in 25 kg-Säcken (ergibt 20,5 l Mauermörtel), 48 Sack/Pal.
Unter Wasserzugabe von ca. 10% (erdfeucht) oder ca. 30-35% (trocken) mit allen handelsüblichen Freifallmischern, Teller- und Trogzwangsmischern. In kleineren Mengen auch mit dem Motorquirl oder von Hand.
Der Mörtel wird entsprechend den Regeln des Maurerhandwerks verarbeitet. Bei geplantem Kalkverputz die Mauerwerksfugen eben abziehen, zur Verbesserung der späteren Putzhaftung bis max. 3 mm Rücksprung scharfkantig auskratzen.
Da kein chemischer Abbindeprozess stattfindet, ist das Material abgedeckt über mehrere Tage verarbeitungsfähig. Ebenso lange kann es in Mörtelpumpen und Schläuchen bleiben.
Die Farbe des Mörtels kann von der Farbe der Lehmsteine und Leichtlehmsteine abweichen.